Wissenschaft fördern. Zukunft gestalten. Grenzen überwinden
Die ODDO BHF Stiftung hat zwei herausragende Forschungsprojekte auf den Weg gebracht, die beispielhaft zeigen, was die Stiftung erreichen möchte: Wissenschaftlichen Fortschritt ermöglichen, gesellschaftliche Herausforderungen lösen und die deutsch-französische Zusammenarbeit stärken.
Neue Therapieansätze gegen Kinderleukämie
Unter der Leitung von Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann (Goethe-Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Thomas Mercher (Gustave Roussy, Paris) erforscht ein deutsch-französisches Team, wie besonders aggressive Formen von Kinderleukämie künftig besser behandelt – oder sogar frühzeitig verhindert – werden können.
Ziel ist es, gezielt in den Stoffwechsel von Leukämiezellen einzugreifen und so neue, wirksamere Therapien zu entwickeln.
„Wir stehen kurz davor, neue Behandlungsstrategien zu entwickeln, die Kindern helfen können, für die es bisher kaum Therapieoptionen gibt.“ – Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann
KI-basierte Gehirnforschung für innovative Therapien
Im zweiten Projekt untersucht PD Dr. Christian Kell (Cooperative Brain Imaging Center – CoBIC, Frankfurt) mithilfe modernster KI-Methoden die Ursachen von Sprach- und Sprechentwicklungsstörungen.
Ziel dieses Projektes ist es, bisher verborgene Muster in der Hirnaktivität zu entschlüsseln und daraus neue Therapieansätze zu entwickeln – mit Relevanz auch für Krankheiten wie Alzheimerdemenzen.
„KI eröffnet uns völlig neue Wege. Wir können Prozesse sichtbar machen, die bisher verborgen blieben – und daraus neue Therapien entwickeln.“ – PD Dr. Christian Kell
Beide Projekte zeigen: Wissenschaftliche Exzellenz entsteht dort, wo Disziplinen, Länder und Perspektiven zusammenkommen. Genau deshalb fördert die ODDO BHF Stiftung Forschung, die Brücken baut – zwischen Medizin und Technologie, zwischen Deutschland und Frankreich, zwischen Gegenwart und Zukunft.